Paderborner Malz im Test
Ein solides Malz! Dem Paderborner Pils geht ein gewisser Ruf voraus, den das Malz glücklicherweise nicht komplett teilt.
Das Paderborner Malz stellt sich in unserem Test als grundsolides klassisches Malz heraus.
Das Malz ist tief schwarz und die cremefarbene Schaumkrone ordentlich.
Es schmeckt süßlich und karamellig. Auch im Abgang kommt ein malzig-süßer Geschmack durch.Der Kohlensäuregehalt ist mittelhoch. Kalt ist es erfrischend.
Wir sind positiv überrascht. Kein Highlight, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier absolut!
Fazit: Könnte durchaus weniger Süße vertragen, sonst solide.
Paderborner Malz – Nährwerttabelle
Nährwertangaben je 100 ml | |
---|---|
Brennwert | 209 kJ (49 kcal) |
Fett | 0,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,0 g |
Kohlenhydrate | 11,7 g |
davon Zucker | 10,0 g |
Eiweiß | 0,5 g |
Salz | 0,00 g |
Paderborner Malz – Infos & Details
Name | Paderborner Malz |
---|---|
Brauerei | Paderborner Brauerei |
Herkunft | Paderborn (NRW) |
Website | www.paderborner-brauerei.de |
Verfügbarkeit | In zahlreichen Geschäften erhältlich – insbesondere in NRW |
Gebinde | 0,5-l-Flasche im 20er-Kasten |
Zutaten | Brauwasser, Gerstenmalz, Zucker, Kohlensäure, Farbstoff E 150c, Hopfenextrakt |
Alkoholgehalt | 0,0 % |
Allergene | Glutenhaltiges Getreide (Gerstenmalz) |
Farbe | tief schwarz |
Design | typisch Paderborner |
Kohlensäure | mittel |
Malzgehalt | mittlerer Malzgehalt |
Preis | günstig ca. ~0,75€/l |
Geschmack | Malzig, sehr süß, etwas karamellig |
Testnote | befriedigend |
Das könnte dich auch interessieren:
Was hältst du vom Paderborner Malz? Hinterlass uns einen Kommentar.